Schwerlastregale der Firma Schulte

Das Unternehmen Schulte, was besonders für seine günstigen und doch qualitativen Schwerlastregale bekannt ist, wurde im Jahr 1921 von den Brüdern Franz und Josef Schulte gegründet. Trotz der langen Zeit die mittlerweile vergangen ist befindet sich die Firme noch immer in Familienbesitz.
Die nun mehr als 90-Jahre Erfahrung die das Unternehmen in der Herstellung von Schwerlastregalen gesammelt hat, hat dafür gesorgt das Schulte zu den Marktführern in Deutschland und auch International geworden ist. Neben den herkömmlichen Baumarkt-Regalen bietet Schulte vor allem Regalsysteme für gewerbliche Kunden an.
Dazu gehören neben Schwerlastregalen auch Palettenregale und Stahlbühnen. Anfangs ausschließlich für den gewerblichen Markt, hat man sich um 1960 entschlossen auch den privaten Markt zu bedienen.
Aktuell gehören dem Unternehmen ca. 500 Mitarbeiter an die auf einer Fläche von 45.000 Quadratmeter arbeiten.
Das erste Schulte-Schwerlastregal erblickte 1989 das Licht der Welt.
Im Jahr 1999 erfolgte dann die nächste Innovation für das Unternehmen, denn man wagte sich an ein Hochregallager. Mit der Tatsache, dass man nun auch Hochregallager baute konnte man nun auch sehr große Aufträge bewältigen.
Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war das Jahr 1999. Kurz vor der Jahrtausendwende wurde ein Hochregallager gebaut. Dieser Bau war der Wendepunkt vom Systemhersteller, zum Großhersteller. Der Weg für Großprojekte war damit frei.
Nicht nur gute Produkte, auch Service wird geboten
Doch punktet Schulte nicht nur mit hervorragenden Produkten sondern auch mit ausgesprochen Kundenorientierten Service. Ein solcher Service ist beispielsweise die sogenannte Regal-Inspektion die Schulte seinen Kunden seit 2009 anbietet.
Schulte Produktübersicht
Wie wir nun wissen beinhaltet das Produktportfolie von Schulte eine Vielzahl von verschiedenen Angeboten die sich über sieben Kategorien erstregen.
Zu den beliebtesten gehört die MULTIPLUS Serie. Hierbei handelt es sich um Schwerlastregale die ohne Werkzeug aufgebaut werden können und über eine Tragkraft von bis zu knapp 350 Kilogramm verfügen.
Alternativ gibt es die Schwerlastregale auch als Schraubvariante. Die Preise der Regale sind für den Endverbraucher günstiger, da der Aufbau nicht ganz so einfach ist und länger dauert als bei den Steck-Regalen. Die Schraub-Regale verfügen über eine Tragkraft von 250 Kilogramm.
Neben den Schwerlastregalen die vorrangig in Werkstätten und Lagerräumen zum Einsatz kommen, gehören zu dem Produktangebot auch Aktenregale. Diese sind für den Bürobedarf konzipiert in dem viele Aktenordner verstaut werden müssen.
Wenn es darum geht besonders sperrige Güter zu lagern, dann bietet Schulte auch Weitspannregale an. Diese beeindrucken mit ihrer sehr hohen Tragkraft von bis zu über einer Tonne. Praktisch ist bei den Regalen, dass die Breite und Höhe an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Aber auch Palettenregale, auf denen Paletten gestellt werden können, gehören zum Angebot. Diese kennt man vor allem aus Baumärkten. Wenn man in einem Baumarkt einmal vor einem Regal gestanden und nach oben geschaut hat, dem werden sich die dort gelagerten Paletten aufgefallen sein.
Kragarmregale sorgen dafür, dass auch lange Waren gelagert werden können. Dazu gehören Waren wie lange Hölzer, Rohre, Stangen und ähnliches.
Sollte einem das Standartangebot der Firme Schulte nicht das gewünschte Regal bieten, empfiehlt es sich mit dem Verkauf bzw. Service zu sprechen. Individuelle Lösungen können hier für Sie gefunden werden.




Wenn Du dich für Elektro-Werkzeug interessierst und Ausschau nach tauglichen Modellen hältst, wird du sicherlich auf die Marke Makita gestoßen sein. Markita gehört seit eh und jäh zu den zuverlässigsten und Leistungsstärksten Elektro-Werkzeug-Herstellern die in Deutschland vertreten sind. Da die Werkzeuge in der Regel Kostenintensiver sind, sind sie vornehmlich für gewerbliche Zwecke Hergestellt. Aber auch viele Heimwerker, die gern ganz besonders Starke Maschinen in ihrer Werkstatt haben möchten, greifen immer öfters auf Werkzeuge von Makita zurück.
Heute schauen wir uns einmal ein Gerät an, welches wohl die wenigsten zu Ihrem Werkstatt-Inventar zählen könne. Es geht um einen Kreuzlaser – den Quigo 2 der Firma Bosch. Optisch unterscheidet sich das Werkzeug nicht vom Vorgänger Modell, aber in Sachen der technischen Ausrüstung ist der Quigo 2 dem Vorgänger doch deutlich überlegen. Wie genau sich das äußert, darauf werden wir später noch näher eingehen.
Die Säge gehört zur Grundausstattung von jedem Heimwerker und Handwerker. Gerade bei der Bearbeitung von Holz ist sie ein unverlässlicher Begleiter und Helfer auf den man nicht verzichten kann. Da es für fast jeden Anwendungsbereich eine eigene Säge gibt kann man hier leicht den Überblick verlieren. Die gängigsten Säge-Werkzeuge möchte ich Euch daher hier einmal vorstellen.