Wir schauen uns Makita Bohrhammer an

makita-bohrhammerWenn Du dich für Elektro-Werkzeug interessierst und Ausschau nach tauglichen Modellen hältst, wird du sicherlich auf die Marke Makita gestoßen sein. Markita gehört seit eh und jäh zu den zuverlässigsten und Leistungsstärksten Elektro-Werkzeug-Herstellern die in Deutschland vertreten sind. Da die Werkzeuge in der Regel Kostenintensiver sind, sind sie vornehmlich für gewerbliche Zwecke Hergestellt. Aber auch viele Heimwerker, die gern ganz besonders Starke Maschinen in ihrer Werkstatt haben möchten, greifen immer öfters auf Werkzeuge von Makita zurück.

In den folgenden Testberichten geht es um Bohrhammer der Firma Makita, die wir einmal genau unter die Lupe genommen haben. Anfangen möchten wir in diesem Artikel mit dem Akku Bohrhammer BHR 202

BHR 202 Akku Bohrhammer von Makita

Die allgemeinen Meinungen die man im Internet zum Akku Bohrhammer BHR 202 finden sind vornehmlich positiv. Ob dies berechtigt ist Werden wir uns einmal genauer anschauen.

Als erstes fällt uns auf, dass der Bohrhammer trotz seiner Größe verhältnismäßig leicht ausfällt. So wiegt er ohne Akku gerade einmal 2,5 kg, was uns durchaus überrascht hat. In der Größe misst der Bohrhammer ca. Breite 9 cm, Höhe 38 cm und Tiefe 23 cm. Die Größe und das geringe Gewicht haben den Vorteil, dass das Werkzeug sehr handlich und auch an enger liegenden Arbeitsstellen eingesetzt werden kann.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität des Bohrhammers BHR 202 – so kann man ihn zum Meißeln, Stemmen (Bohrhammer-Funktion), Schrauben und natürlich Bohren einsetzen. Das Schrauben ist zwar technisch möglich, hierzu eignet sich aber wohl eher ein Akku-Schrauber der auch bei jedem Handwerker vorhanden sein sollte.

Das Auswechseln der Meißel und Bohrer ist Dank des komfortablen SDS-Plus-Bohrfutter schnell und einfach durchgeführt. So wird keine Zeit verschwenden die zum Arbeiten genutzt werden kann. Tolle Zusatzfunktion des Bohrfutters, bei der Bohrhammer-Funktion kann der Bohrer in 40 verschiedene Positionen gebracht werden. Der Vorteil liegt auf der Hand – für jede Arbeitsposition gibt es eine geeignete Einstellung, so dass das Arbeiten nicht unbequem wird.

Unser Test der Stemm/Hammer Funktion ergab beim BHR 202 beste Ergebnisse. Der Makita Bohrhammer hat satte 1,9 Joule und schlägt bis zu 4 Tausend Mal pro Minute zu. Das sind durchaus beeindruckende werde mit denen es sich gut arbeiten lässt.

Was und gut gefällt ist, dass sich Makita auch bei der Sicherheit Gedanken in der Konstruktion des Bohrhammers gemacht hat. So verfügt er über einer Rutschkupplung, die das verklemmen von Bohrern vermeiden.

Da es durchaus vorkommen kann, dass der Einsatzort an einer nicht gut ausgeleuchteten Stelle stattfinden besitzt der BHR 202 eine sehr starke LED-Leuchte die dir Hilft auch bei dunkleren Bedingungen die zu bohrende Wand zu sehen.

Kommen wir nun noch zum Akku. Der verbaute Akku des Makita Bohrhammers ist ein Lithium-Ionen-Akku der wesentlich mehr Leistung hat als ein normaler Ni-Cd-Akku. Das hat den Vorteil, dass er bis zu dreimal länger hält als der erwähnte Ni-Cd-Akku. Mit einem 3 ah Akku bis du gut ausgestattet, benötigst du doch mehr power empfehlen wir die Anschaffung eines 4 Ah Akkus.

Maximale Bohrstärken sind wie folgt angegeben. Beton bis zu 20, Stahl bis 13 und Holz bis zu 26 Millimeter.